Ich denke fast jeder zweite hat irgendwelche Beschwerden im Nackenbereich und oft wirken sie sich sehr unterschiedlich aus. Der eine hat einen ständigen Zug auf der Muskulatur, andere klagen über Kopfschmerzen die vom Nacken hochziehen, Ohrgeräusche, Schwindel, ein ziehen bis ins Schulterblatt oder die Beweglichkeit der Halswirbelsäule ist eingeschränkt. Natürlich gibt es noch viele weiter Beschwerden die sich zeigen können und auch eine Unmenge an Ursachen!

Die meisten plagen sich über Jahre mit ihren Beschwerden herum, manchmal sind sie besser, manchmal eben schlechter. Oft hat man sich damit abgefunden und „lebt damit“. Es gibt aber auch andere, bei denen sehr akute Beschwerden durch eine Blockade, eine Reizung von einem Nerv, einem plötzlichen Hartspann der Muskulatur oder auch Wetterbedingte Beschwerden entstehen.

Zweiteres ist oft nicht sehr einfach zu behandeln. Denn bei einer akuten Blockade oder einer Reizung der Nervenwurzel haben wir oft einen entzündlichen Prozess, welcher sich erst mal etwas beruhigen muss. Dies dauert leider oft mal ein paar Tage, bevor man dann direkt wieder an den Strukturen arbeiten kann.

In diesem Fall behandelt man unter anderem die Strukturen im Umfeld der betroffenen um diese dadurch positiv beeinflussen zu können oder auch zu entlasten.

Bei den chronischen Nackenbeschwerden kommt der Detektiv im Behandler raus. Hier gilt es die Ursache, die Dysbalance im Körper zu finden.

Im weiteren Text werde ich ein paar Beispiele nennen, welche eine Auswirkung auf den Nackenbereich haben können oder auch was zu Schmerzen führen kann. Ich schreibe diese aus meiner Sicht und mit meinem bis jetzt erlangtem Wissen. Bei Beschwerden sollte immer zuerst ein Arzt oder Heilpraktiker aufgesucht werden.

 

 

Welche Faktoren deinen Nacken beeinflussen können  

Häufig durch überdehnte Strukturen (u.a. faszial, muskulär, bandhaft) im oberen Brustwirbelsäulen- und Nackenbereich. Grund dafür könnte eine schlechte Haltung sein, oder auch Strukturen, welche dich in diese Haltung ziehen!! Ein weiteres Problem stellt auch oft die nervale Innervation dar. Feuert der versorgende Nerv zu viele Impulse, kommt es ebenfalls zu einem vermehrten Spannungszustand. Und auch hier darf man psychische und emotionale Einflüsse wie Stress- oder Drucksituationen nicht außer Acht lassen.

Narbengewebe werden oft vergessen, haben jedoch einen ziemlich starken Einfluss auf dein gesamtes System. Zum Beispiel eine Blinddarm- oder eine Kaiserschnittnarbe können über länger Sicht hin einen solchen Zug auf den Schulter- Nackenbereich ausüben, dass dieser irgendwann einen Spannungszustand entwickelt.

Weitere Ursachen für einen vermehrten Faszialen Zug von unten könnten eine gestaute oder herabgesenkte Leber, Magen oder auch Niere, ein Zwerchfell in Einatemstellung, verkürzte Muskulatur, Blockierungen im Becken oder auch Probleme im Darmbereich sein.

Aufgrund einer bandhaften Verbindung von den Lungenspitzen zur Halswirbelsäule, sollte man auch eine ältere Erkältung mit starkem Husten als Ursache für Nackenprobleme oder auch eine „fehlerhafte Atmung“ in Betracht ziehen.Zudem hat auch das Kiefergelenk, der Schädel und auch Blockierungen oder Bewegungseinschränkungen im Wirbelsäulen- und Rippenbereich einen großen Einfluss.

 

Wie du selber einen positiven Einfluss auf deinen Nacken nehmen kannst

Das wichtigste um den meisten Ursachen entgegenzuwirken ist Bewegung und ein flexibles System.Gestalte deinen Alltag aktiver, indem du zum Beispiel an deinem Arbeitsplatz immer wieder deine Sitzposition änderst oder aufstehst und hin und wieder ein paar Schritte gehst. Da untertags so viele Einflüsse auf dich eintreffen, schadet es auch mal nicht, sich ein wenig Zeit und Ruhe für sich selbst zu genehmigen. Denn du solltest nicht vergessen, was emotionale Belastungen für einen Einfluss auf dein gesamtes System haben!

 


 

Dieser Artikel soll rein Informativ sein und ein paar Beispiele aufzeigen wie es zu Beschwerden im Nacken kommen kann. Es gibt mit Sicherheit noch weitere Einflüsse, aber auch ich bin nicht allwissend und möchte dir aber aufzeigen wie gewisse Dinge miteinander in Verbindung gebracht werden können.

Diagnosen werde ich keine stellen. Bei Beschwerden solltest du zuerst einen Arzt oder Heilpraktiker aufsuchen.

 

Sportliche Grüße