Tipps für Fitnessstudio-Einsteiger
Wie du dranbleibst und deine gesetzten Ziele erreichst
Jedes Jahr ab etwa September geht die Zeit wieder los, in der Unmengen an neuen Mitgliedschaften im Fitnessstudio abgeschlossen werden. Bei der Anmeldung treten bereits einige Fehler auf, die man vermeiden kann, wenn diese einem bewusst sind.
Jedoch muss ich vorerst etwas ausholen. Der häufigste Grund, warum viele ihre Mitgliedschaft bereits nach der ersten Laufzeit wieder kündigen ist, weil sie einmal das Angebot nicht nutzen und vor allem nicht mehr regelmäßig, oder wenn überhaupt noch ins Studio gehen! Dabei war doch die Motivation zu Beginn so hoch? Was ist also zwischenzeitlich passiert?
- Es wurde kein Fortschritt erzielt und die gesetzten Ziele wurden nicht erreicht
- Nach ein paar Monaten wurde die Motivation immer geringer
- Man hatte keinen Spaß mehr beim Training
- „Keine Zeit“ -> doch diese Begründung lasse ich nicht zählen! Denn es ist nicht die fehlende Zeit, sondern es sind falsche Prioritäten
- Mitgliedsbeitrag zu teuer
Wo beginnt nun also die Fehlerkette?
Ein großes Problem sehe ich in der Betreuung von Seiten der Trainer, aber auch an der ungenügenden Vorbereitung der Kunden.
Eine der ersten Fragen, noch vor der Geräteeinführung ist „warum haben Sie sich angemeldet und was sind Ihre Ziele?“ Doch selbst diese einfache Frage bleibt leider auch oft aus. Dabei ist das DIE entscheidende Frage!
Denn es gibt so viele verschiedene Trainingsmöglichkeiten und Varianten für das jeweilige Ziel wie Definition, Aufbau von Muskelmasse oder Fettreduktion. Und NEIN „Fitter werden“ ist kein Ziel! Denn ein Ziel sollte messbar sein. Fitter werden ist zu allgemein, wie sollte man feststellen, ob man nun wirklich fitter geworden ist? Hier könnte das Ziel „Fitter für eine bestimmte Sportart, Alltagssituation etc. sein. Der Rest ist zu schwammig und man verliert schnell die Lust! Denn man hat keinen Antrieb ohne ein klar definiertes Ziel!
Allein durch diese Frage „Was ist dein Ziel“ und daraufhin, klare Definition eines Zieles verändert die Punkte 1./2./3. & eigentlich auch Nummer 4. Der Gründe für Kündigungen.
Denn durch ein Ziel hast du eine Motivation und dadurch bald auch einen Fortschritt, was den Spaßfaktor definitiv positiv beeinflusst und du dir die Zeit gerne nehmen wirst weiter daran zu arbeiten.
Standard Trainingsplan mit 3×15
Je nach Zielsetzung kann der Trainer dir einen auf dich individuellen Trainingsplan erstellen. Die meisten können bestätigen, dass ein Großteil der Trainierenden leider ewig mit einem 3×15 Wdh Plan trainieren. Sprich pro Übung drei Durchgänge à 15 Wiederholungen.Oft könnten diejenigen dann nach den 15 Wiederholungen noch weitere 5-10 Wdh schaffen.
ACHTUNG! Denn das ist kein ausreichender Reiz für den Muskel! Zudem solltest du den Trainingsplan alle 6-8 Wochen verändern, denn dann ist es wieder Zeit für einen neuen Reiz für die Muskulatur, aber auch kommt mit neuen Übungen wieder Abwechslung und Spaß dazu.
Hier fasse ich dir kurz ein paar Trainingsmethoden zu den jeweiligen Zielen zusammen:
Im Folgenden kommen Beispiele. Auch hierfür gibt es einen Haufen an verschiedenen Trainingsmöglichkeiten und sollte individuell an Trainingszustand und Ziel angepasst werden. Dazu aber mehr auf weiteren Blogbeiträgen.
Ziel: Muskelaufbau -> hier wird empfohlen bei 3-4 Sätzen mit 8-12 Wiederholungen zu arbeiten. (Nach der angegebenen Wiederholungsanzahl solle der Muskel ermüdet sein!)
Ziel: Definition -> kommt zu 70% von der richtigen Ernährung
Ziel: Kraft -> 4 Sätze bei 3-6 Wiederholungen
Ziel: Ausdauer -> Ausdauergeräte min. 45 Minuten; an Geräten -> 4 Sätze bei 12-22 Wiederholungen
Fitnessstudios zu teuer?
Häufig wird davon ausgegangen, dass die Trainier gut geschult sind und einen richtig beraten. Doch wie soll das funktionieren, wenn du nicht bereit bist mehr als 20€/ Monat für deine Mitgliedschaft zu zahlen?In den Discount-Studios, bis sagen wir mal 35€/ Monat, sollte man nicht davon ausgehen, dass bei einem so geringen Beitrag eine gute Betreuung abgedeckt werden kann.
Damit möchte ich nicht sagen, dass jeder in einem Premium Studio trainieren sollte, jedoch solltest du dir dem bewusst sein und dich im Vorhinein selbst informieren wie du für dein bestimmtes Ziel trainieren solltest.
Wenn man überlegt, was man für einen Beitrag von 16-35€ in einem Fitnessstudio alles bekommt, finde ich das keinesfalls zu teuer! Denn mittlerweile sind diese Studios von den Geräten her extrem gut ausgestattet und du kannst teilweise sogar an 7 Tagen in der Woche à 24 Stunden das Studio nutzen.
Selbst die Premiumstudios bei Mitgliedsbeiträgen von 60-90€ finde ich nicht zu teuer. Denn hier bekommst du nicht nur den Trainingsbereich zur Verfügung gestellt, sondern auch einen Wellnessbereich mit Sauna und Schwimmbad. Auch die Kursangebote sollte man nicht vergessen. Body and Soul bietet zum Beilspiel über 150 Kurse pro Woche an – ich finde das unglaublich!
Wenn du natürlich nur einmal in der Woche ins Studio gehst, mag der Beitrag hoch erscheinen. Doch dein Ziel sollte nicht sein einmal in der Woche im Fitnessstudio Sport zu treiben. Denn hier arbeitest du im besten Fall ein wenig präventiv, ein Ziel wird man damit jedoch niemals erreichen.
Zusammengefasst kann man sagen
- Setzte dir ein genaues Ziel.
- Befasse dich mit dem Thema und informiere dich im Internet.
- Bei Fragen, traue dich einen Trainer anzusprechen.
- Sehe nicht den monatlichen Preis -> Sehe deine Veränderung!
- Suche dir einen „Trainingspartner“ und motiviert euch gegenseitig.
- Dokumentiere dein Training und deinen Fortschritt.
- Ich empfehle mindestens 3x/ Woche zu trainieren. Ansonsten wirst du keine Ziele erreichen.
- Verändere regelmäßig alle 6-8 Wochen deinen Trainingsplan – Übungen und Intensitäten.
No Comments