Welches Ziel möchtest du mit deinem Training erreichen?
Das ist zu Beginn die alles entscheidende Frage darüber, wie du trainieren solltest, wo, wie oft und was du genau trainieren solltest. Aber auch ob du dein Training durchziehst und dran bleibst oder ob du monatlich sinnlos einfach Geld verschwendest!
Denn nur ein klar definiertes Ziel kann dich so motivieren, dass du mit Herz und Seele dabei bist, durch Erfolge weiter motiviert wirst und vor allem auch Spaß daran findest! Denn nach einer gewissen Zeit, wird das training zur Gewohnheit werden und du wirst nicht mehr daheim sitzen und dir überlegen ob du heute noch gehen sollst, sondern gehst einfach ohne groß darüber nachzudenken.
„Wer nicht will, findet GRÜNDE. Wer will, findet WEGE!“
Ziele sinnvoll und realistisch setzen
Meistens hört man wenn die Frage nach dem Ziel gestellt wird, folgende Antwort: „Ich möchte einfach etwas fitter werden“ Doch wie genau ist diese Antwort zu verstehen? Rein theoretisch ist er wohl fitter als momentan nachdem er eine Woche lang alle 2-3 Tage a 20 Minuten auf dem Laufband war. Also Ziel erreicht! Nun ist er fitter als vor der Anmeldung im Fitnessstudio.
Ein Trainingsplan muss her, doch nachdem er kein klares Ziel hat, stellt ihm der Trainer einen standardisierten Plan zusammen wo eben alles ein wenig und mit den klassischen nichtsbringenden 15 Wiederholungen trainiert wird. Auch hier, nach ein paar Wochen wird er wohl etwas fitter sein als zuvor. Doch wirklich eine Veränderung spürt und sieht er nicht wirklich, also schleicht sich das training in den nächsten Monaten aus. <— KLASSIKER… Zum nächstmöglichen Zeitpunkt wird gekündigt…
Damit dir das nicht passiert, ist der erste Schritt dir Ziele zu setzen und dich mit dem Thema genauer auseinander zu setzen um nicht einfach nur sinnlos darauf hin zu trainieren, sondern mit einem Plan und Visionen. Überlege dir genau was für dich realistisch machbar ist und ob das mit deinem Alltag vereinbar ist, um zu vermeiden schnell deprimiert das Handtuch zu werfen. Um dich optimal zu fordern, mache dir Gedanken, wie oft du mindestens und auch wie of du maximal in der Woche Sport treiben könntest und nimm am besten die goldene Mitte. Somit hast du schon einmal das erste Ziel, diese Anzahl von Tagen in der Woche zu erreichen und danach richtet sich dann auch der Trainingsplan nach dem du am besten trainieren solltest.
Wie definiere ich mein Ziel klar?
Ein Ziel sollte aus verschiedenen kurzfristigen und auch einem langfristigen Ziel bestehen. Denn wenn du dir nur ein langfristiges Ziel setzt, wie ich möchte 20 Kg abnehmen, oder ich möchte in 3 Jahren so aussehen wie …., dann werden die 3 Jahre oder die 20 Kg ganz schön weit entfernt sein und du siehst die eigentlichen Fortschritte die du bereits gemacht hast nicht, bist unzufrieden, wirst ungeduldig und das führt meistens zum scheitern. Also setzte dir zu allererst ein langfristiges Ziel und selbst das ist oft gar nicht so einfach und fange dann an zu überlegen was die Stufen der nächsten Wochen sind, die du erreichen möchtest und definiere diese klar. Anfangs ist dies schwer einzuschätzen, was genau realistisch zu erreichen ist. Deswegen spreche am besten mit Leuten die bereits Erfahrung haben, mit Trainern, Personal Trainern oder anderen Coaches aus dem Bereich. Der Rest kommt auch mit deinen eigenen Erfahrungen.
Hier ein paar Beispiele für kurz- und langfristige Ziele:
- Langfristiges Ziel wäre ein Marathon: Diesen würde ich zu beginn auch gar nicht unbedingt direkt terminieren, wenn du erst anfängst zu laufen, denn dann wirst du schnell Zeitdruck bekommen und dein Ziel verfehlen. Laufe ein paar mal und du wirst gut abschätzen können was zum momentanen Zeitpunkt geht und was nicht. Das heißt dein Ziel für die nächste Woche wäre beispielsweise deine Strecke von Woche 1 in Woche 2 um einen Kilometer zu erhöhen. Je nachdem wie das geht, kannst du besser abschätzen welche Ziele sinnvoll sind und welche nicht zu erreichen sind.
- 20 Kg Gewichtsverlust als langfristiges Ziel: Hier solltest du es ähnlich angehen wie auch beim Marathon. Von Woche zu Woche planen und nicht verzagen wenn die eine Woche nicht so klappt wie die zuvor, das ist völlig normal. Beginne etappenweise! Die Ernährung von heute auf morgen komplett umzustellen ist so gut wie unmöglich. Hier wäre ein kurzfristiges Ziel vorerst komplett auf Alkohol zu verzichten, im weiteren Schritt dann Süßigkeiten und daraufhin dann sämtlichen raffinierten Zucker wegzulassen. Nebenbei wäre ein kurzfristiges Ziel die Woche 2 mal sich zu bewegen und auch dies kann danach gesteigert werden.
- Langfristiges Ziel wäre ein optisches athletisches Ziel zu erreichen: Hier ist es schwierig ein detailliertes kurzfristiges Ziel zu setzten. Aber auch hier kannst du entscheiden ob du vorerst den Fokus auf den Muskelaufbau oder die Definition setzten möchtest. Beides gleichzeitig ist schwierig, da Muskelwachstum im Kaloriendefizit, welches du für die Definition brauchst, nicht so optimal funktioniert. Aber zu dem Thema kommt bestimmt noch ein extra Beitrag. Wenn dein Fokus also auf dem Muskelwachstum liegt, solltest du deine Zielsetzung auf den Bereich des Trainings setzten und dir zum Ziel setzen, in einer gewissen Zeit dein Gewicht zB. beim Bankdrücken zu erhöhen.
Zusammenfassend machst du dir nun also Gedanken darüber was du erreichen möchtest und auch warum du genau das erreichen möchtest, denn wenn dir das bewusst ist, gibt es kaum eine größere Motivation dies auch zu erreichen. Aber so wie alles, ist auch der Weg das Ziel und meist sind es keine geraden Straßen, sondern haben viele Kurven und Abzweigungen die zu kleineren Umwegen führen, doch all dies braucht es um gewisse Erfahrungen zu sammeln und für das Ziel zu reifen. Setzte dir also auch immer wieder individuell verschiedene Wochenziele!
Viel Spaß dabei und sportliche Grüße 😉
Dennis
No Comments